
Juni 2019
Diskussionsabend
Anika wird mit uns Inhalte ihres Studiums zu politischen Theorien teilen und gemeinsam werden wir sie auf gesellschaftliche Phänomene anwenden!
Mehr erfahren »Feminismusseminar
In unserem ersten Feminismusseminar dieses Jahr wollen wir uns mit dem Aspekt Arbeit uns Soziales auseinandersetzen. Wieso verdienen Frauen noch heute deutlich weniger Geld im Job als Männer? Wieso sind Frauen besonders häufig von Altersarmut betroffen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir uns beschäftigen. Das Seminar ist offen für alle Menschen unter 28 Jahren die lust haben, sich mit Feminismus auseinanderzusetzen. Fahrtkosten, Verpflegung sowie Unterkunft sind kostenlos, beziehungsweise werden erstattet.
Mehr erfahren »Interessiertentreffen mit anschließendem Fotovortrag
Du interessierst dich für Klimapolitik? Du möchtest dich aber auch mit weiteren Politischen Themen beschäftigen wie Feminismus, Antifaschismus oder Migration? Dich gemeinsam mit anderen mit verschiedenen Themen beschäftigen, aber auch aktiv werden? Auf die parlamentarische Politik Einfluss nehmen, aber auch in einer Gruppe auf Demos fahren? Genau dafür ist die Grüne Jugend da! Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was wir alles machen und wie wir uns organisieren, vor allem aber auch wie du dich einbringen und mitmachen kannst, dann…
Mehr erfahren »Einstiegsseminar zum Nahostkonflikt
Am 30.06. findet in der Landesgeschäftsstelle ein einsteiger*innenfreundliches Seminar zum Thema Nahost statt. Wann wurde Israel gegründet und warum? Was sind die Konflikte zwischen Israelis und Palästinensern ? Warum wird dieser Konflikt so hitzig debattiert? Diese und noch viel mehr Fragen möchten wir mit euch besprechen! Dazu haben wir das Middle East Forum Berlin zu Gast. Einen ersten Einblick zum Ablauf des Seminars findet ihr unter: https://bildungsbaustein-israel.de/tagesseminar-fuer-multiplikatoren/ Im Anschluss an das Seminar sind alle herzlich eingeladen, beim Gründungstreffen des neuen…
Mehr erfahren »August 2019
Christopher Street Day (CSD) in Braunschweig
Dieses Jahr haben wir wieder gemeinsam mit den Falken einen eigenen Lastwagen auf dem CSD in Braunschweig. Mit lauter Musik, viel Spaß aber auch einer klaren politischen Botschaft für die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgendern beteiligen wir uns am Umzug in Braunschweig.
Mehr erfahren »September 2019
Klimaseminar
Wir Planen wieder ein Klimaseminar und diesmal geht es um die Frage: Wie können wir die Klimakatastrophe noch verhindern? Dazu haben wir unter anderem Helmut Federmann zum Thema Postwachstum sowie Jens Clausen zu Gast. Jens Forscht zu den Themen Innovations- und Transformationsforschung und hat zu "radikalen umweltentlastenden Systeminnovationen" publiziert. Samstag Abend wird Imke Byl, Sprecherin für Umwelt, Energie, Klimaschutz und Frauenpolitik der Grünen Landtagsfraktion uns über die aktuelle Diskussion über ein Klimaschutzgesetz in Niedersachsen berichten. Weitere Infos findet ihr aus…
Mehr erfahren »November 2019
Teller statt Tonne
Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen, Druckstellen, nicht mehr schön anzusehen, volle Regale bis zum Feierabend, die neue Ware kommt. In Lebensmittelhandel und Gastronomie gibt es viele Gründe, warum gute Lebensmittel entsorgt werden statt sie zu verbrauchen. Weltweit wird schätzungsweise ein Drittel der zum Verzehr produzierten Lebensmittel vernichtet. Diese Verschwendung von Ressourcen und die damit einhergehende Vernichtung unserer natürlichen Lebensgrundlagen wollen wir nicht akzeptieren. Ganz zu schweigen von der Ungerechtigkeit und dem Zynismus einer Gesellschaft, die gute Lebensmittel entsorgt während viele Menschen Hunger leiden.…
Mehr erfahren »Februar 2020
Mahnwache zum internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen Aufruf zur Mahnwache auf dem Schlossplatz
Wir, die unten stehenden Jugendverbände, rufen zur Mahnwache am 12.02 von 17:30 bis 18:30 auf dem Schlossplatz auf. Wir wollen am internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen darauf aufmerksam machen, dass Frieden die einzig erstrebenswerte Form des Zusammenlebens in der Weltgemeinschaft ist. Als Jugendverbände wollen wir besonders darauf Aufmerksam machen, dass heute etwa 245 Millionen Kinder kriegerischen Handlungen ausgesetzt sind und Kinder häufig die ersten und größten Opfer im Krieg erbringen müssen. In Kriegsregionen haben sie keine Möglichkeit ein…
Mehr erfahren »Cannabis Legalisierung? – Vortrag zur Drogenpolitik
Die weltweite Legalisierungsbewegung setzt sich mehr und mehr durch: In vielen Europäischen Ländern wird über die Nutzung von Cannabis diskutiert. Medizin? Rauschmittel? Droge? Als Grüne Jugend setzen wir uns für eine selbstbestimmte, liberale Drogenpolitik ein. Die Menschen, sollen selber darüber entscheiden, was sie wie wann und warum (nicht) konsumieren wollen. Aber warum ist Cannabis eigentlich verboten? Wie sieht es in Deutschland aus: Haben wir bald Modellprojekte oder bremst die GroKo? Und wie kann eigentlich eine liberale, nachhaltige Drogen-und Suchtpolitik aussehen?…
Mehr erfahren »Themendiskussion Drogenpolitik
In diesem Plenum wollen wir gemeinsam verschiedene Modelle der Drogenpolitik besprechen. Dazu lesen wir uns in die verschiedenen Modelle ein, wie sie in Kanada, Uruguay oder den Niederlanden umgesetzt werden. Das Ziel unserer Diskussion ist ein Konzept eines sinnvollen Umgangs mit Drogen. Zu der Diskussion sind alle herzlich eingeladen, die sich über unsere Einstellung zur Drogenpolitik erkundigen wollen oder sich konstruktiv an der Diskussion beteiligen möchten!
Mehr erfahren »